Bremerhaven, 14. Januar 2024 Die aktuelle Stellungnahme des NABU Bremerhaven-Wesermünde e.V. zum Bebauungsplan Nr. 494 „Green Economy-Gebiet Lune Delta“ findet ihr jetzt auf der Seite Bauleitplanung.
Bremerhaven, 7. Dezember 2023 Anlässlich der kürzlich erst öffentlich gewordenen Planung zum Schulausbau an der Pestalozzi-Schule / Lloydgymnasium appellieren der BUND und der NABU an den Magistrat, den dort vorhandenen alten und wertvollen Baumbestand zu erhalten. Die Bäume sind wichtig, sowohl für die Klimaanpassung in der Stadt als auch für den Erhalt der Artenvielfalt, so die Verbände. Es müsse eine Lösung gefunden werden, in der der notwendige Schulausbau mit Mensa und Sporthalle und der Erhalt der Bäume miteinander vereinbar sind.
„Wir sind besorgt und alarmiert, dass aktuell im Rahmen der Planung für den Schulausbau die Fällung von mindestens 11 Großbäumen vorgesehen ist“, sagt Jörg Reinhold, stellvertretender Vorsitzender des BUND Unterweser. „Es handelt sich bei dem betroffenen Bestand um sehr alte und vitale Bäume. Weitere Bäume in unmittelbarer Nähe könnten erfahrungsgemäß durch Baustelleneinrichtung und Bautätigkeiten ebenfalls gefährdert sein oder zumindest zu Schaden kommen.“ Der zur Zeit geplante Eingriff in die Grünanlage ist aus Sicht von BUND und NABU nicht vertretbar. „Die Bäume an dem betreffenden Standort zählen zu den Ältesten der Stadt“, weiß Francesco-Hellmut Secci, Vorsitzender des NABU Bremerhaven. „Bäume dieses Alters haben im vitalen Zustand die größte Wirksamkeit bezüglich der Artenvielfalt und des Stadtklimas.“
Die Stadt Bremerhaven hat 2018 die Klimaanpassungsstrategie beschlossen, nach der den Bäumen eine besondere Bedeutung für eine klimaangepasste Stadt zugewiesen wird. In der 2019 veröffentlichten Stadtklimaanalyse wird mehr als deutlich dargestellt, dass insbesondere in den verdichteten Quartieren und Stadtteilen wie Mitte, Geestemünde und Lehe für den Erhalt und die Entwicklung des Großbaumbestandes auch als Kaltluftentstehungsareale gesorgt werden muss.
„Wir wollen auf keinen Fall den Schulausbau verhindern“, betont Secci. „Denn uns sind die pädagogischen Belange und damit verbundenen Investitionen in die Zukunft der jungen Menschen sehr bewusst. Ebenso wichtig ist aber auch der Erhalt der hier betroffenen alten Bäume, damit unsere Stadt trotz Folgen des Klimawandels lebenswert bleibt.“ Für BUND-Vorstandsmitglied Reinhold steht dieses Vorhaben exemplarisch für die ganze Stadt, die insbesondere als „Klimastadt“ auch bei großen Bauvorhaben und Planungen den Erhalt von Großbäumen berücksichtigt.
Eigene Herstellung durch einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, der unter naturschutzfachlichen Aspekten regionales Wildvogelfutter anbaut.
Produktauswahl:
Internationaler Küstenputztag
International Coastal Cleanup Day
20.09.2025 | 11:00 Uhr
Parkplatz "Schloss Morgenstern", Weddewarden
Beim weltweit größten Küstenputz befreien freiwillige Helfer*innen an einem Septemberwochenende Küsten und Flussufer von Abfall und Unrat.
So trifft sich die Küstenputz-AG des NABU Bremerhaven im September zum "Internationalen Küstenputztag", um angetriebenen Müll am Deich und Spülsaum entlang des Grauwallkanals zu sammeln und zu dokumentieren.
Mitmacher willkommen!
findet nicht statt: Herbstfest in Geestemünde
28.09.2025 | 10:00 Uhr
NABU Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Das Standortmanagment Geestemünde hat sich enschieden, kein Herbstfest 2025 zu veranstalten.
Das nächste Herbstfest in Geestemünde ist für den 27. September 2026 projektiert.
Fledermaus-AG
29.09.2025 | 18:30 Uhr
NABU Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Treffen der Fledermausfreunde
Aktiv: Streuobstwiese
04.10.2025 | 11:00 Uhr
Zur Hexenbrücke (BEG)
Pflegearbeiten auf der Bremerhavener Streuobstwiese
Aktiventreff Bremerhaven
06.10.2025 | 18:30 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Stadtoasen: Vom Jedutenberg zum Zingelke
12.10.2025 | 11:00 Uhr
Tor Dionysiuskirchhof, Am Jedutenberg, Bremerhaven-Wulsdorf
Naturkundlicher und geschichtlicher Spaziergang durch Altwulsdorf mit Uwe Frelich vom NABU Bremerhaven
Insekten-AG
13.10.2025 | 18:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Treffen der Insekten-AG mit kurzem Vortrag über heimische Insekten.
Naturtreff Bremerhaven
15.10.2025 | 18:30 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Diskussionen und Kurzvorträge zu Natur- und Klimaschutz
Aktiv: Küstenputz
21.10.2025 | 11:00 Uhr
Parkplatz "Schloss Morgenstern", Weddewarden
Sammeln und Dokumentieren von angetriebenem Müll
Bestellschluss Wildsträucher
26.10.2025 | 18:00 Uhr
Bestellliste unter www.NABU-Bremen.de
Ab Anfang November sind die Pflanzen dann abholbereit.
Fledermaus-AG
27.10.2025 | 18:30 Uhr
NABU Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Treffen der Fledermausfreunde
Aktiv: Streuobstwiese
01.11.2025 | 11:00 Uhr
Zur Hexenbrücke (BEG)
Pflegearbeiten auf der Bremerhavener Streuobstwiese
Aktiventreff Bremerhaven
03.11.2025 | 18:30 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Insekten-AG
10.11.2025 | 18:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Treffen der Insekten-AG mit kurzem Vortrag über heimische Insekten.
Aktiv: Küstenputz
18.11.2025 | 11:00 Uhr
Parkplatz "Schloss Morgenstern", Weddewarden
Sammeln und Dokumentieren von angetriebenem Müll
Fledermaus-AG
24.11.2025 | 18:30 Uhr
NABU Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Treffen der Fledermausfreunde
Lebendiger Adventskalender: Barbaratag
04.12.2025 | 18:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Grashoffstr. 21A
Gemütlicher Klönschnack mit Punsch und zum Mitnehmen ein paar Kirschbaumzweige, die in einer Vase bis Heilgabend aufblühen und damit die dunkle Winterzeit erhellen und Glück fürs neue Jahr bringen sollen.
NABU-Weihnachtsmarkt in Bremen
14.12.2025 | 11:00 Uhr
NABU-Landesgeschäftsstelle Vahrer Feldweg 185, Bremen
Schlendern, genießen und Angebote bei weihnachtlicher Stimmung rund um Natur und Upcycling, inkl. Kinderprogramm.